Archiv des Autors: benwaylab.com

Ukraine: Gibt es eine Korrelation zwischen der Brutalität des Krieges und der russischen Gesellschaft?

Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon über vier Monate an. Zwischenzeitlich wurden seitens Russlands, angesichts des erbitterten Widerstands der Ukrainer, taktische Anpassungen vorgenommen. Geblieben ist die mörderische Brutalität eines Konflikts und Kriegsverbrechen, die man in Europa in dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Krieg, Kriminalität, Terrorismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Verblendung

Als ich vor längerer Zeit, zu Beginn meines Studiums, begann, Russisch zu lernen, war die überwiegende Mehrzahl der Kursteilnehmer aus West-Deutschland Es gab einige wenige ostdeutsche Kommilitonen, die vielleicht ihre biographische Identität ergründen wollten, aber sie waren klar in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Ostdeutschland | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Filme

Titane Ein interessanter Film, Gewinner der Goldenen Palme in Cannes 2021 und für die Oscars 2022 nominiert. Trotzdem werde ich nicht ganz schlau aus ihm. Die Story: Zu Beginn des Films sitzt ein kleines Mädchen, Alexia, mit ihrem Vater im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kriminalität, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Schaurige Tropen

Französisch-Guyana ist landschaftlich weder besonders reizvoll noch bietet es besonders viel Abwechslung. Im Grunde ist dieser Landstrich der hergebrachten Vorstellung von menschlichem Wohlbefinden vollständig entgegengesetzt. Er ist vollständig von tropischem Regenwald bedeckt mit seinem unvermeidlichen feindseligen Getier und seinen tödlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kriminalität | 1 Kommentar

Fotografenlegende Patrick Chauvel in der Ukraine

Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine wie, wie Konflikte zuvor und auch danach, das Aufbruchssignal für die alten Haudegen und Oldtimer der Kriegsreportage. Die Legende der französischen Kriegsfotografen, Patrick Chauvel, über den ich hier und hier schon geschrieben habe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

„Ach, es ist furchtbar. Schlimmer kann es auch 1820 nicht gewesen sein. Es ist immer das gleiche, so langweilig, langweilig, langweilig. Es geschieht nichts, nichts, nichts. Wenn doch einmal etwas geschehen wollte, was nicht diesen faden Geschmack von Alltäglichkeit hinterläßt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Krieg | Kommentar hinterlassen

Russische Dschinns?

Die Soldaten der Koalition, die nach Afghanistan einmarschiert waren, hatten, wie es scheint, nicht nur mit Al Qaida und später den Taliban ihre Mühe. In der Fülle der Artikel über den Abzug der Koalitionsstreitkräfte aus Afghanistan habe ich in mehreren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krieg | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Attentate am 13. November 2015 – Prozessberichte Teil 1

Am 8. September 2021 – sechs Jahre nach den schweren islamistischen Terroranschlägen, die am Stade de France, mehreren Restaurants und dem Bataclan 130 Tote gefordert hatten – begann vor dem besonderen Schwurgericht für Terrorverfahren der Prozess gegen den einzigen Überlebenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kriminalität, Terrorismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Paul Marchand – Die Dämonen des Krieges

Wo endet die Todesverachtung und wo beginnt die Todessehnsucht? Ein weiterer Artikel aus der Reihe der Abenteurer und Kriegsreporter porträtiert ein besonders extremes Exemplar dieses Berufszweigs: Paul Marchand. Die Karriere des Franzosen, der fast ausschließlich für den Sender RadioFrance arbeitete, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kunst, Naher Osten, Reise | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Chlodwig Poth – Der Anthropologe Frankfurts

Vor Kurzem habe ich antiquarisch das vergriffene Comic-Buch „Frankfurt oder ein vorletzter Tag der Menschheit“ erworben. Comic-Buch trifft es nicht genau, denn Chlodwig Poth, der Doyen der Satirezeitschriften „Pardon“ und „Titanic“ zeichnete keine Comics im strengen Sinne, sondern Bildergeschichten in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankfurt, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare