Archiv der Kategorie: Stadtleben

Das Îlot Chalon – ein ehemaliges Pariser Viertel

Das INA-Medienarchiv lässt vergangene Zeiten und untergegangene Orte wiederauferstehen. Diese interessante Reportage hebt das sogenannte Îlot Chalon aus der Versenkung, das vor etwa 25 Jahren unter den Planierraupen und Abrissbirnen verschwunden ist. Es war ein winziges kleines Viertel nordöstlich der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Pariser Metro vor 40 Jahren

Das französische Medienarchiv INA (Institut national de l’audiovisuel) hat auf seinem sehr sehenswerten Youtube-Channel eine Sammlung von alten Sendungen und Reportagen von den Anfängen des Fernsehens bis ca. zum Beginn der 2000er Jahre zusammengestellt. Im Jahr 1982 war ein Reporterteam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Reise, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Chlodwig Poth – Der Anthropologe Frankfurts

Vor Kurzem habe ich antiquarisch das vergriffene Comic-Buch „Frankfurt oder ein vorletzter Tag der Menschheit“ erworben. Comic-Buch trifft es nicht genau, denn Chlodwig Poth, der Doyen der Satirezeitschriften „Pardon“ und „Titanic“ zeichnete keine Comics im strengen Sinne, sondern Bildergeschichten in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankfurt, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Dokumentarfilm: Dogtown & Z-Boys

Immer mal wieder ist mir der Name eines Dokumentarfilms im Kopf herumgeschwirrt, den mir ein Freund aus Berlin vor längerer Zeit mal empfohlen hatte, der ihn im damaligen „Klick“ in Charlottenburg gesehen hatte. Endlich hat ihn eine gute Seele bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Endstation Torstraße

Oskar Roehler hat seinen dritten Roman, „Selbstverfickung“, vorgelegt. Bevor ich in die Buchbesprechung einsteige noch ein paar Worte über den Regisseur, über den bereits hier einige Zeilen geschrieben habe. Er hat in den letzten Jahren seinen Arbeitsschwerpunkt vom Film zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Film, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Tod in Kreuzberg

Jüngst sind mir im Halbschlaf an einem dieser diesigen Dezembermorgen lange, bevor es richtig hell wird, Satzfragmente aus einem Artikel eingefallen, den ich als Kind im „Spiegel“ gelesen hatte. Mein Gedächtnis hatte mich nicht getäuscht und die Suchfunktion beim „Spiegel“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kriminalität, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Ein magisches Jahr

„Das Studium der Rechte verbittert meinen Charakter in höchstem Maße: Ich knurre unaufhörlich, wettere, murre und brumme sogar gegen mich selbst und auch wenn ich ganz allein bin. Vorgestern Abend hätte ich hundert Francs (die ich nicht besaß) darum gegeben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Dokumentarfilm: „Cycling the Frame“

Ein interessanter Fund aus einer Facebook-Gruppe über das untergegangene West-Berlin. Es ist nicht ganz einfach, dem Kurzfilm in ein Genre einzuordnen, nennen wir es mal einen Experimentalfilm, der die schottische Schauspielerin Tilda Swinton als Protagonistin hat. Swinton lebte in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Dokumentarfilm, Film, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Stimmen aus Frankfurt (1) – Der Herr der Geister

Wer durch Frankfurt spaziert, dem begegnen unweigerlich die bunten, feixenden höhnisch grinsenden Gespenster, die einen von Mauern, Dachvorsprüngen, Mülltonnen oder Schornsteinen anstieren. Die Cityghosts gehören schon seit fast zwei Jahrzehnten zum Straßenbild Frankfurts. Nachdem ich mich auf einer Vernissage mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Dokumentarfilm: The Wolfpack

Ist es möglich, in New York City eine Jugend zu verbringen, ohne jemals die vibrierende Atmosphäre der Stadt zu spüren? Die sieben Geschwister der Angulo-Familie mussten tragischerweise über 14 Jahre den Nervenkitzel und die Attraktionen entbehren, die die niemals schlafende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen