Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Die verlassenen Kinder des Mauerfalls
Ein interessanter und erschütternder Dokumenterfilm vom MDR, den ich schon eine ganze Weile in meiner Pocket-App gespeichert hatte, bevor ich ihn mir ansehen konnte. Das Thema „Zwangsadoptionen“ durch DDR-Behörden ist – obwohl die Aufarbeitung des DDR-Unrechts bisher sträflich vernachlässigt wurde- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DDR, Gesellschaft, Ostdeutschland
Verschlagwortet mit DDR, Heim, Heimkinder, Kinder, Mauerfall, verlassene Kinder
Kommentar hinterlassen
Tod in Kreuzberg
Jüngst sind mir im Halbschlaf an einem dieser diesigen Dezembermorgen lange, bevor es richtig hell wird, Satzfragmente aus einem Artikel eingefallen, den ich als Kind im „Spiegel“ gelesen hatte. Mein Gedächtnis hatte mich nicht getäuscht und die Suchfunktion beim „Spiegel“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kriminalität, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Ingrid Rogge, Kreuzberg, Marie-Luise Scherer
5 Kommentare
„Quinquin“, Frankreichs jüngster gefallener Widerstandskämpfer
Nachdem das Ende des Zweiten Weltkriegs nunmehr 75 Jahre zurückliegt, bietet dieses Datum eine Gelegenheit zum Erinnern und Gedenken, aber auch zum Erzählen von verschiedenen Einzelschicksalen. Diese Geschichte hier führt uns nach Frankreich. Genauso wie nach dem Zusammenbruch des Dritten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg
Verschlagwortet mit Résistance, Zweiter Weltkrieg
3 Kommentare
Ein magisches Jahr
„Das Studium der Rechte verbittert meinen Charakter in höchstem Maße: Ich knurre unaufhörlich, wettere, murre und brumme sogar gegen mich selbst und auch wenn ich ganz allein bin. Vorgestern Abend hätte ich hundert Francs (die ich nicht besaß) darum gegeben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Stadtleben
Verschlagwortet mit Freundschaft, Jugend, Paris
6 Kommentare
Stimmen aus Frankfurt (1) – Der Herr der Geister
Wer durch Frankfurt spaziert, dem begegnen unweigerlich die bunten, feixenden höhnisch grinsenden Gespenster, die einen von Mauern, Dachvorsprüngen, Mülltonnen oder Schornsteinen anstieren. Die Cityghosts gehören schon seit fast zwei Jahrzehnten zum Straßenbild Frankfurts. Nachdem ich mich auf einer Vernissage mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Cityghosts, Frankfurt, graffiti, Spot, street art
Kommentar hinterlassen
Die Autobombe von Notre-Dame-de-Paris
Anfang Oktober 2019 sind von einem Pariser Sonderschwurgericht vier islamistische Terroristinnen wegen eines fehlgeschlagenen Attentats zu teils sehr hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der Fall ist nicht nur äußerst kurios, sondern macht auch deutlich, dass die Rolle der Frauen im islamischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kriminalität, Terrorismus
Verschlagwortet mit Daech, Frauen im Terrorismus, Inès Madani, ISIS, Islamischer Staat, Ornella Gilligmann, Sarah Hervouët, voiture aux bonbonnes
1 Kommentar
Abenteurer
Ich hege eine große Bewunderung für diejenigen, die es schaffen, ihrem Leben mittendrin noch eine neue Richtung zu geben, sich von Zwängen und Pflichten zu befreien und endlich ihren Träumen und ihrer Berufung zu folgen. Robert Young Pelton beispielsweise arbeitete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Reise
Verschlagwortet mit Joseph Kessel, Sylvain Tesson
4 Kommentare
Der französische Präsident und die Lizenz zum Töten
Ein wenig Rechtscontent: Zur Einordnung und im Vorgriff auf einen in Kürze erscheinenden Text poste ich hier einen Artikel über die französische Tradition der gezielten Tötungen, den ich bereits an anderer Stelle veröffentlicht hatte. Der Text bezieht sich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kriminalität, Naher Osten, Syrien, Terrorismus
Verschlagwortet mit Frankreich, ISIS, Islamischer Staat, Todesstrafe
1 Kommentar
Comic : « Stalag II B » von Tardi
Jacques Tardi ist ein über Frankreichs Grenzen hinaus bekannter und vollendeter Künstler mit einem eigenen, unverwechselbaren Stil, der sich nicht nur als Comiczeichner und Illustrator einen Namen gemacht hat, sondern vor allem als Schöpfer von Graphic Novels. Er hat mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kunst
Verschlagwortet mit Comic, Jacques Tardi, Kriegsgefangenschaft, Stalag IIB, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar
Wüstensand und Wiegenlieder
Es gehört zum großen Glück des Lesens, unverhofft Querverbindung zu Werken anderer Autoren zu finden, die man ansonsten niemals in Zusammenhang gebracht hätte. In der Regel ist es eine fast schon intime Erfahrung, da diese Entdeckungen dem individuellen Geschmack und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kunst
Verschlagwortet mit Fremdenlegion, Friedrich Glauser, Gourrama, Louis-Ferdinand Céline, Reise ans Ende der Nacht, Weltkrieg
Kommentar hinterlassen