-
Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv der Kategorie: Dokumentarfilm
Die Pariser Metro vor 40 Jahren
Das französische Medienarchiv INA (Institut national de l’audiovisuel) hat auf seinem sehr sehenswerten Youtube-Channel eine Sammlung von alten Sendungen und Reportagen von den Anfängen des Fernsehens bis ca. zum Beginn der 2000er Jahre zusammengestellt. Im Jahr 1982 war ein Reporterteam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Reise, Stadtleben
Verschlagwortet mit 1982, INA, ina.fr, Metro, Paris
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm: „Cycling the Frame“
Ein interessanter Fund aus einer Facebook-Gruppe über das untergegangene West-Berlin. Es ist nicht ganz einfach, dem Kurzfilm in ein Genre einzuordnen, nennen wir es mal einen Experimentalfilm, der die schottische Schauspielerin Tilda Swinton als Protagonistin hat. Swinton lebte in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Dokumentarfilm, Film, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Mauer, Mauer, Tilda Swinton
Kommentar hinterlassen
Abenteurer
Ich hege eine große Bewunderung für diejenigen, die es schaffen, ihrem Leben mittendrin noch eine neue Richtung zu geben, sich von Zwängen und Pflichten zu befreien und endlich ihren Träumen und ihrer Berufung zu folgen. Robert Young Pelton beispielsweise arbeitete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Reise
Verschlagwortet mit Joseph Kessel, Sylvain Tesson
4 Kommentare
Dokumentarfilme: Pawel Pawlikowski
Beim Anschauen des Films „Ida“, den ich noch auf meiner Liste zu sehender Filme hatte, weil er den Oscar als bester europäischer Film 2015 erhalten hatte, kam mir der Name des Regisseurs seltsam bekannt vor. Eine Wikipedia-Suche brachte Erhellung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Film, Gesellschaft, Kunst
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Pawel Pawlikowski
3 Kommentare
Dokumentarfilm: „Rocker“ (1972)
Der Film „Rocker“ von Klaus Lemke aus dem Jahr 1972 gehört auch zu denjenigen, die ich ewige Zeiten auf Youtube gesucht habe. Ein Dokumentarfilm im strengen Sinne ist er eigentlich nicht, eher eine Milieustudie mit Laiendarstellern. Mittlerweile ist es schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Film, Gesellschaft, Kunst
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Hamburg, Klaus Lemke, Rocker
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm – Mythos und Tradition: die französische Fremdenlegion
Die französische Fremdenlegion übt auf viele eine eigenartige Faszination aus. Wer sich einmal die Militärparade am 14. Juli in Paris angeschaut hat, kann in der Menge, in der sich viele Touristen befinden, eine eigentümliche Ungeduld und Erwartung spüren. Die Leute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Krieg
Verschlagwortet mit Fremdenlegion, Légion étrangère
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm: American Dog
Kennern des Thriller-Genres ist er natürlich ein Begriff. Er ist der grimmige Bruder Raymond Chandlers, der andere Barde der düsteren Seite der Stadt der Engel. James Ellroy hat es mit seiner süffigen Schreibe zum Bestsellerautor gebracht. Sein Buch „L.A. Confidential“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Gesellschaft, Kriminalität, Kunst
Verschlagwortet mit James Ellroy, Los Angeles, Mord, Schwarze Dahlie, ungeklärte Morde
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm die Zweite: Latcho Drom
Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, wann ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. Es war ein Morgen kurz vor meinem Examen. Es gab noch eine Menge Stoff zu lernen. Aber wenn man Examen schreibt, gibt immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Film, Kunst
Verschlagwortet mit Latcho Drom, Tony Gatlif
1 Kommentar
Neue Rubrik: Dokumentarfilm
In loser Folge und ohne besondere Chronologie oder Reihenfolge stelle ich ab jetzt Dokumentarfilme vor, die ich interessant finde. In der Regel handelt es sich um Reportagen und Dokus aus einer Zeit als ich tatsächlich noch ferngesehen habe. Kann sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Gesellschaft, Kunst
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Fernsehen, Reportage
Kommentar hinterlassen