-
Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv der Kategorie: Berlin
Endstation Torstraße
Oskar Roehler hat seinen dritten Roman, „Selbstverfickung“, vorgelegt. Bevor ich in die Buchbesprechung einsteige noch ein paar Worte über den Regisseur, über den bereits hier einige Zeilen geschrieben habe. Er hat in den letzten Jahren seinen Arbeitsschwerpunkt vom Film zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Film, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Oskar Roehler, Selbstverfickung
Kommentar hinterlassen
Tod in Kreuzberg
Jüngst sind mir im Halbschlaf an einem dieser diesigen Dezembermorgen lange, bevor es richtig hell wird, Satzfragmente aus einem Artikel eingefallen, den ich als Kind im „Spiegel“ gelesen hatte. Mein Gedächtnis hatte mich nicht getäuscht und die Suchfunktion beim „Spiegel“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kriminalität, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Ingrid Rogge, Kreuzberg, Marie-Luise Scherer
5 Kommentare
Dokumentarfilm: „Cycling the Frame“
Ein interessanter Fund aus einer Facebook-Gruppe über das untergegangene West-Berlin. Es ist nicht ganz einfach, dem Kurzfilm in ein Genre einzuordnen, nennen wir es mal einen Experimentalfilm, der die schottische Schauspielerin Tilda Swinton als Protagonistin hat. Swinton lebte in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Dokumentarfilm, Film, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Mauer, Mauer, Tilda Swinton
Kommentar hinterlassen
Systemgeschädigt
Unlängst ist mir der Ausschnitt der Verleihung des Bayerischen Filmpreises 1981 auf Youtube untergekommen, der damals für einen kleinen Skandal gesorgt hatte, weil der Laudator, Thomas Brasch, in seiner Dankesrede der Filmhochschule der DDR für seine Ausbildung dankte. Im Bayern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, DDR, Ostdeutschland
Verschlagwortet mit Marion Brasch, Thomas Brasch
Kommentar hinterlassen
Panoramabilder
Veröffentlicht unter Berlin, DDR, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berliner Mauer, Mauer, Potsdamer Platz
Kommentar hinterlassen
Ibrahim, der Lügner
„Der Brandfleck in ihrer Bluse stammte von ihrem letzten, ihrem wirklich allerletzten Treffen mit dem graumelierten Genossen. Der war wie in sich zusammengefallen und erloschen. Die Schultern hingen, der Blick war stumpf, die Stimme leise, die Sprache schleppend. Er zitterte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, DDR, Ostdeutschland
Verschlagwortet mit August Drempker, Diktatur, Dr. Rohloff, Ibrahim Böhme, IM, Informeller Mitarbeiter, Manfred Böhme, MfS, Paul Bonkarz, SPD, Staatssicherheit, Stasi, Tom Benway
Kommentar hinterlassen
Blogempfehlung
Veröffentlicht unter Berlin, Stadtleben
Verschlagwortet mit 90er, Berlin, Berlin in den 90ern, Hängengeblieben in den 90ern
Kommentar hinterlassen