-
Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv des Autors: benwaylab.com
Die Killerlesbe von der Gestapo
Epochen großer Umwälzungen oder Krisen sind stets auch eine Blütezeit obskurer und bizarrer Gestalten, für die solche Phasen ein Biotop zu sein scheinen, das ihnen ermöglicht, ihr zuvor blockiertes Potenzial auszuschöpfen und aus dem Schatten ins Licht zu treten. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kriminalität
Verschlagwortet mit Besatzung, Frankreich, Kollaboration, Résistance, Violette Morris, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm: Dogtown & Z-Boys
Immer mal wieder ist mir der Name eines Dokumentarfilms im Kopf herumgeschwirrt, den mir ein Freund aus Berlin vor längerer Zeit mal empfohlen hatte, der ihn im damaligen „Klick“ in Charlottenburg gesehen hatte. Endlich hat ihn eine gute Seele bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Dogtown, Dokumentarfilm, Los Angeles, Skateboarding, Z-Boys
Kommentar hinterlassen
Nach dem Terrorprozess – wie geht es mit „Charlie Hebdo“ weiter?
Im vergangenen Dezember ist in Paris der Prozess gegen die Beteiligten an dem Terroranschlag gegen die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“, der 12 Tote und 11 zum Teil Schwerverletzte gefordert hat, zu Ende gegangen. Die französische Tageszeitung „Le Monde“ hat im Anschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kriminalität, Kunst, Terrorismus
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Islam, Islamismus, Islamophobie, Laurent Sourisseau, Le Monde, Meinungsfreiheit, Riss
3 Kommentare
Das Mordhaus von Le Mans
Wer hat die beiden netten Schauspieler ermordet? Diese Frage ist auch nach 16 Jahren nicht geklärt. Der heutige Artikel befasst sich mit einem sehr brutalen und mysteriösen Doppelmord an einem Schauspielerpaar in Le Mans im Jahr 2004, den ich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Kriminalität
Verschlagwortet mit 2004, Doppelmord, Le Mans, Mord, Yves Belluardo
Kommentar hinterlassen
Von Sibirien nach Indien – Auf der Fluchtroute der Gulaghäftlinge
Mittlerweile habe ich fast alle Bücher von Sylvain Tesson gelesen und auch wenn es mir sehr schwerfällt einen Favoriten unter ihnen auszuwählen, neige ich dazu „L’axe du loup“ (Die Achse des Wolfs) (bisher noch nicht auf Deutsch erschienen) zu meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reise
Verschlagwortet mit Abenteurer, Baikalsee, Gulag, Lena, Mongolei, Sibirien, Slawomir Rawicz, Sylvain Tesson, Tibet
1 Kommentar
Die verlassenen Kinder des Mauerfalls
Ein interessanter und erschütternder Dokumenterfilm vom MDR, den ich schon eine ganze Weile in meiner Pocket-App gespeichert hatte, bevor ich ihn mir ansehen konnte. Das Thema „Zwangsadoptionen“ durch DDR-Behörden ist – obwohl die Aufarbeitung des DDR-Unrechts bisher sträflich vernachlässigt wurde- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DDR, Gesellschaft, Ostdeutschland
Verschlagwortet mit DDR, Heim, Heimkinder, Kinder, Mauerfall, verlassene Kinder
1 Kommentar
Endstation Torstraße
Oskar Roehler hat seinen dritten Roman, „Selbstverfickung“, vorgelegt. Bevor ich in die Buchbesprechung einsteige noch ein paar Worte über den Regisseur, über den bereits hier einige Zeilen geschrieben habe. Er hat in den letzten Jahren seinen Arbeitsschwerpunkt vom Film zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Film, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Oskar Roehler, Selbstverfickung
Kommentar hinterlassen
Corona-Filmtage: Weihnachts- und Neujahrsedition (die krassen Filme)
Seit kurz vor Weihnachten befinden wir uns wieder in einem „harten“ Lockdown, was eine Neuauflage der Situation aus dem Frühjahr bedeutet: keine Schule. Spätes Aufstehen. Nacht. Filme. The Devil’s Backbone Vor kurzem habe ich in einem Zeitungsartikel gelesen, dass Wissenschaftler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kunst
Verschlagwortet mit Ari Aster, Film, Lars von Trier, Midsommar, The House That Jack Built
Kommentar hinterlassen
Charlie Hebdo-Prozess: ein Plädoyer für die Meinungsfreiheit
Es ist fast sechs Jahre her, dass fast die gesamte Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo von zwei islamistischen Terroristen, den beiden Brüdern Kouachi, mit Kalaschnikows ausgelöscht wurde. Einen Tag nach dem Massaker tötete Amédy Coulibaly vier Kunden eines koscheren Supermarkts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Kriminalität, Terrorismus
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Meinungsfreiheit, Prozess, Richard Malka
2 Kommentare
Tod in Kreuzberg
Jüngst sind mir im Halbschlaf an einem dieser diesigen Dezembermorgen lange, bevor es richtig hell wird, Satzfragmente aus einem Artikel eingefallen, den ich als Kind im „Spiegel“ gelesen hatte. Mein Gedächtnis hatte mich nicht getäuscht und die Suchfunktion beim „Spiegel“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kriminalität, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Ingrid Rogge, Kreuzberg, Marie-Luise Scherer
5 Kommentare