-
Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv der Kategorie: Film
Filmreihe: Die Dämonen des Ostens
Das düstere Reich des Ostens hat mich – ganz losgelöst vom aktuellen Konflikt in der Ukraine – schon immer sehr interessiert. Die Länder, die nach dem Zweiten Weltkrieg für fast fünfzig Jahre hinter dem Eisernen Vorhang verschwanden, sind nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krieg
Verschlagwortet mit Eiserner Vorhang, Filme, Holocaust, Kommunismus, Osteuropa, Trauma
1 Kommentar
Filme
Titane Ein interessanter Film, Gewinner der Goldenen Palme in Cannes 2021 und für die Oscars 2022 nominiert. Trotzdem werde ich nicht ganz schlau aus ihm. Die Story: Zu Beginn des Films sitzt ein kleines Mädchen, Alexia, mit ihrem Vater im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kriminalität, Kunst
Verschlagwortet mit Cremator, Julia Ducourneau, Juraj Herz, Leichenverbrenner, Titane
1 Kommentar
Russische Dschinns?
Die Soldaten der Koalition, die nach Afghanistan einmarschiert waren, hatten, wie es scheint, nicht nur mit Al Qaida und später den Taliban ihre Mühe. In der Fülle der Artikel über den Abzug der Koalitionsstreitkräfte aus Afghanistan habe ich in mehreren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krieg
Verschlagwortet mit Afhanistan, Geister, Gespenster, Observation Post Rock, Spuk, US Marines
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm: Dogtown & Z-Boys
Immer mal wieder ist mir der Name eines Dokumentarfilms im Kopf herumgeschwirrt, den mir ein Freund aus Berlin vor längerer Zeit mal empfohlen hatte, der ihn im damaligen „Klick“ in Charlottenburg gesehen hatte. Endlich hat ihn eine gute Seele bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Dogtown, Dokumentarfilm, Los Angeles, Skateboarding, Z-Boys
Kommentar hinterlassen
Endstation Torstraße
Oskar Roehler hat seinen dritten Roman, „Selbstverfickung“, vorgelegt. Bevor ich in die Buchbesprechung einsteige noch ein paar Worte über den Regisseur, über den bereits hier einige Zeilen geschrieben habe. Er hat in den letzten Jahren seinen Arbeitsschwerpunkt vom Film zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Film, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Oskar Roehler, Selbstverfickung
Kommentar hinterlassen
Corona-Filmtage: Weihnachts- und Neujahrsedition (die krassen Filme)
Seit kurz vor Weihnachten befinden wir uns wieder in einem „harten“ Lockdown, was eine Neuauflage der Situation aus dem Frühjahr bedeutet: keine Schule. Spätes Aufstehen. Nacht. Filme. The Devil’s Backbone Vor kurzem habe ich in einem Zeitungsartikel gelesen, dass Wissenschaftler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kunst
Verschlagwortet mit Ari Aster, Film, Lars von Trier, Midsommar, The House That Jack Built
Kommentar hinterlassen
Dokumentarfilm: „Cycling the Frame“
Ein interessanter Fund aus einer Facebook-Gruppe über das untergegangene West-Berlin. Es ist nicht ganz einfach, dem Kurzfilm in ein Genre einzuordnen, nennen wir es mal einen Experimentalfilm, der die schottische Schauspielerin Tilda Swinton als Protagonistin hat. Swinton lebte in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Dokumentarfilm, Film, Stadtleben
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Mauer, Mauer, Tilda Swinton
Kommentar hinterlassen
Corona-Filmtage Teil 2
Die Corona-Epidemie zieht sich weiter dahin. Es wird wieder Kurs auf die Normalität genommen. Dennoch immer noch lange Nächte, um sich Filme anzuschauen. Hell or High Water Taylor Sheridans Neo-Western reiht sich in die sogenannte Frontier-Trilogie ein, in denen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kunst
Kommentar hinterlassen
Corona-Filmtage
Während sich die Corona-Epidemie so hinzieht oder besser: die (vielleicht sinnlosen?) Maßnahmen zu ihrer Eindämmung, hat sich das Leben verlangsamt. Die Kinder gehen nicht zur Schule, alle gehen später ins Bett und stehen auch später auf. Eine gute Gelegenheit, sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kunst
Kommentar hinterlassen
Film: Toto der Held
Das intellektuelle und literarische Frankreich konnte es sich Anfang September mit Popcorn gemütlich machen. Lange hatte es zur „rentrée littéraire“, der traditionellen Vorstellung der literarischen Neuerscheinungen nach der Sommerpause, nicht mehr einen solchen Skandal gegeben. Der Schriftsteller und Talkshowmoderator Yann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Kunst
Verschlagwortet mit Film, Literatur, Orléans, Toto der Held, Yann Moix
Kommentar hinterlassen