-
Recent Posts:
Recent Comments
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Februar 2013
- November 2012
Kategorien
Meta
benwaylab.tumblr
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Archiv des Autors: benwaylab.com
Am Rand der Städte verschwinden
Entre les docks et les grues, au bord de l’eau la cathédrale rêve de partir comme les bateaux : dans le port il y des zèbres, des bananes, du caoutchouc et du café l’Afrique entière est rangée au fond des entrepôts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Reise, Stadtleben
Verschlagwortet mit GR 2013, Marseille, Wandern
4 Kommentare
Die dunkle Seite von ’68
Einige meiner besten Leseempfehlungen – unter anderem „Oro“ von Cizia Zykë – habe ich aus dem Feed eines jungen französischen Schriftstellers, der anonym unter dem Pseudonym „Hazukashi“ auf Medium schreibt. Wer gut Französisch spricht, dem lege ich seine wirklich interessanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst
Verschlagwortet mit 1968, 68, Anthologie des apparitions, Drogen, Heroin, Pädophilie, Prostitution, Simon Liberati
Kommentar hinterlassen
Serienkritik: „Dahmer“
Normalerweise misstraue ich Hypes instinktiv. So auch der überall angepriesenen Netflix-Miniserie „Dahmer“, die von dem schwulen Serienkiller und Kannibalen von Milwaukee handelt, der 1991 gefasst und wenig später im Knast von einem Mithäftling totgeprügelt wurde. Im Gegensatz zu früher sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kriminalität
Verschlagwortet mit Dahmer, Jeffrey Dahmer, Netflix, Serie
Kommentar hinterlassen
Filmreihe: Die Dämonen des Ostens
Das düstere Reich des Ostens hat mich – ganz losgelöst vom aktuellen Konflikt in der Ukraine – schon immer sehr interessiert. Die Länder, die nach dem Zweiten Weltkrieg für fast fünfzig Jahre hinter dem Eisernen Vorhang verschwanden, sind nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krieg
Verschlagwortet mit Eiserner Vorhang, Filme, Holocaust, Kommunismus, Osteuropa, Trauma
2 Kommentare
Eine Wanderung durch Gaza
Auch wenn ich diese Wandung gerne selbst unternommen hätte, handelt es sich hier nur um die Übersetzung einer Reportage von Louis Imbert in Le Monde, die ich sehr interessant fand, und ich hoffe, meine Leser auch. Viel Vergnügen. Gaza ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Krieg, Naher Osten, Reise
Verschlagwortet mit Gaza, Hiking, Wanderung
3 Kommentare
Tote Kurden beim Griechen
Vor dreißig Jahren, am 17. September 1992, ermordete ein iranisches Terrorkommando vier Menschen in einem Berliner Restaurant und verletzte weitere schwer. Die Todesopfer waren der Vorsitzende der Demokratischen Partei Kurdistans im Iran (DPK-I), Sadegh Scharafkandi, sowie seine Vertreter für Europa, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kriminalität, Naher Osten, Terrorismus
Verschlagwortet mit Berlin, Chomeini, Iran, Kettenmorde, Mord, Mykonos-Attentat, Terrorismus
3 Kommentare
Drogen, Gold und blaue Bohnen
Leser meines Blogs wissen, dass ich große Sympathien für Abenteurer habe, die sich vorgezeichneten Lebenswegen und den gesellschaftlichen Erwartungen an ein respektables Leben entziehen und nur den Eingebungen ihres starken Charakters folgen. Cizia Zykë gehört zweifellos in diese Kategorie. Bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Uncategorized
Verschlagwortet mit Abenteurer, Buch, Cizia Zykë, Costa Rica, Gold, Oro
1 Kommentar
Das Îlot Chalon – ein ehemaliges Pariser Viertel
Das INA-Medienarchiv lässt vergangene Zeiten und untergegangene Orte wiederauferstehen. Diese interessante Reportage hebt das sogenannte Îlot Chalon aus der Versenkung, das vor etwa 25 Jahren unter den Planierraupen und Abrissbirnen verschwunden ist. Es war ein winziges kleines Viertel nordöstlich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Kunst, Stadtleben
Verschlagwortet mit Îlot Chalon, Fotografie, Francis Campiglia, INA, Les Négresses Vertes, Mano Negra, Paris, Photographie, Punk
2 Kommentare
Die Pariser Metro vor 40 Jahren
Das französische Medienarchiv INA (Institut national de l’audiovisuel) hat auf seinem sehr sehenswerten Youtube-Channel eine Sammlung von alten Sendungen und Reportagen von den Anfängen des Fernsehens bis ca. zum Beginn der 2000er Jahre zusammengestellt. Im Jahr 1982 war ein Reporterteam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentarfilm, Frankreich, Reise, Stadtleben
Verschlagwortet mit 1982, INA, ina.fr, Metro, Paris
Kommentar hinterlassen
Massenmord in Nizza, Teil 2
Im Anschluss an den letzten Artikel zum Terroranschlag am 14. Juli 2016 in Nizza, wollte ich noch einen weiteren Artikel über den Verhandlungsteil hinzufügen, in welchem die Eltern und Freunde über die Persönlichkeit des Täters ausgesagt haben. Zwischenzeitlich sind alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Krieg, Kriminalität, Naher Osten, Terrorismus
Verschlagwortet mit 14. Juli 2016, Anschlag, Attentat, Mohamed Lahouaiej Bouhlel, Mord, Nizza, Terrorismus
5 Kommentare